Kölsches ABC
Nein. Auch hier erwartet Sie kein Kölsch-Wörterbuch. Das finden Sie locker woanders.
Ich biete Ihnen hier einen spaßigen Kölner VIP-Kurs durch 2000 Jahre an. Just for fun.
"ABC berühmt-berüchtigter kölscher Persönlichkeiten":
A: Albertus Magnus. Dominikaner. Sitzt heute gelangweilt stumm vor der Kölner Uni rum. Erster Kölner Schiedsrichter; nicht beim FC Köln...sondern im Streit zwischen Erzbischof und Kölner Bürgern. Gut für Kölle, dass der pfiffige Ordensprofessor hier war. ___________________________________________________
"ABC berühmt-berüchtigter kölscher Persönlichkeiten"
A: Antwerpes. Poströmischer Volkstribun. Tat als Regierungspräsident viel für Köln. Manchmal zuviel. Um sich zu zügeln, züchtete er in seinem 'Prätorium' Weinreben: dä kölsche 'soore Hungk' ... schlau: besser saurer Wein als saure Kölner. Er tat, was er für nötig hielt und sagte, was er meinte.
___________________________________________________
"ABC berühmt-berüchtigter kölscher Persönlichkeiten"
A: Adenauer. Quasi-Nachfolger von Agrippa. Raffinierter Fuchs. 1917 jüngster OB einer deutschen Großstadt. Von den Nazis geschasst. Nach dem Krieg von den Amis kurz wieder eingesetzt - dann hatten die was zu meckern. Musste dann auf Bundeskanzler umschulen. Sozialer Abstieg vom OB vun Kölle zum Kanzler. Kein Zynismus von mir: K.A. sollte früher schon Reichskanzler werden - fand OB vun Kölle aber besser. Kanzler konnte er aber ganz gut! Hobbys: Rosenzüchten, Humor und Entwicklungsfähigkeit: „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.“
___________________________________________________
"ABC berühmt-berüchtigter kölscher Persönlichkeiten"
B: Bruno von Köln. Aus Kölner Patrizierfamilie. [Brun Hardevust?] Engagierte sich kirchlich und politisch. Hatte mit über 50 von den weltlichen und kirchlichen Intrigen die Schnauze voll: null Bock auf Altersheim, gründete er den strengen Schweigeorden der Karthäuser (die nehmen heute keine Leute in seinem Alter mehr ). Europaweit bekanntester Kölner des Mittelalters. Altersmotto: "Einfach mal die Klappe halten!"
___________________________________________________
"ABC berühmt-berüchtigter kölscher Persönlichkeiten"
B: Becker, Jürgen (hier ein idealisiertes Jugendbildnis). Weltbürger (ist sogar für D´dorf offen). Gegenteil von Bruno dem Karthäuser "einfach mal die Klappe aufreißen". O.k.: 'einfach' stimmt nicht. Einer der pfiffigsten lebenden Kabarettisten, die ich kenne. 👏 Und da gibt es ja nicht mehr viele. Mät dat Muul op zu Allem - vun Allah bes zo Zackerment.
___________________________________________________
"ABC berühmt-berüchtigter kölscher Persönlichkeiten"
B: Brun[o] von Köln. Bruder von Kaiser Otto I. Herzog von Lothringen. Machte 'Erzbischof von Köln' so nebenbei - wie viele seiner damaligen Kollegen. Das ist ungefähr so, als wäre Angela Merkel - nebenbei - zugleich Erzbischof von Köln. Heutzutage tun die Kölner EBs so, als wäre das ein 'Fulltime-Job'. :-)